August 2022 S M D M D F S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
Archiv des Autors: KlosterBethanien
Ungeborenes Leben zählt
Am 2. Juli feiern wir die Begegnung von Maria mit ihrer Verwandten Elisabeth. Beide sind schwanger. Maria noch blutjung, Elisabeth bereits in vorgerücktem Alter. Beide sind unerwartet schwanger geworden, Maria durch das Wirken des Heiligen Geistes, Elisabeth nach der Ankündigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ungeborenes Leben
Verschlagwortet mit Ungeborenes Leben zählt
Kommentare deaktiviert für Ungeborenes Leben zählt
Einladung zum Mitbeten der Pfingstnovene von Renovabis (Missionswerk für Osteuropa)
Von Christi Himmelfahrt bis zum Freitag vor Pfingsten. Bitte auf das Bild klicken. Die Novene beginnt an Christi Himmelfahrt (siehe auf S. 19 in der PDF-Datei, die sich öffnet, wenn Ihr auf das untenstehende Bild klickt),
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Mitbeten der Pfingstnovene von Renovabis (Missionswerk für Osteuropa)
Gottesdienstzeiten an Ostern
Karwoche und Ostern 2022 . Gründonnerstag Feier vom Letzten Abendmahl –.17.00 h . Karfreitag… Karfreitagsliturgie – 15.00 h . Karsamstag…. Osternachtfeier –.20.30 h . OSTERSONNTAG… Osterhochamt – 8.00 h Vesper –.17.00 h . Ostermontag und Osterdienstag. Hl. Messe – 7.30 h … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gottesdienstzeiten
Kommentare deaktiviert für Gottesdienstzeiten an Ostern
Frieden für die Ukraine
Herr, gib uns Deinen Frieden! Gib Deinen Frieden den Menschen in der Ukraine Gib Deinen Frieden der ganzen Welt. Hemme die Panzer der Angreifer, lähme die erhobenen Fäuste der Kriegstreiber, gib den Agressiven keine Zukunft! Herr, wir sind sprachlos. Zeige, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frieden, Ukraine
Verschlagwortet mit Frieden, Friedensgebet, Friedensgebet für die Ukraine, Ukraine
Kommentare deaktiviert für Frieden für die Ukraine
Neue Postadresse
Ab sofort haben wir eine neue Postadresse (sind aber nicht umgezogen): Kobusweg 9 54295 Trier (bisher: Domänenstr. 98) Kobus ist eine Kurzform von Jakobus. Gingen vielleicht die Jakobspilger, die vom Hunsrück kamen, über diesen Weg in die Stadt? Ein sympathischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Information
Kommentare deaktiviert für Neue Postadresse
Gottesdienstzeiten an Weihnachten
Heilig Abend:.17.00 h: 1. Vesper von Weihnachten.18.00 h: Weihnachtsmesse. Erster Weihnachtstag: .8.00 h: Hl. Messe.17.00 h: 2. Vesper von Weihnachten. Zweiter Weihnachtstag: 7.30 h: Hl. Messe.17.00 h: Vesper. „Zwischen den Jahren“, feiern wir die hl. Messe täglich um 7.30 h…Neujahr:.8.00 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gottesdienstzeiten
Kommentare deaktiviert für Gottesdienstzeiten an Weihnachten
Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung
Der 1. September ist nicht nur der meteorologische Herbstanfang, er ist auch der Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung. Dies ist nicht sehr bekannt, auch nicht unter Christen, noch nicht einmal unter Menschen, die regelnmäßig beten. Warum ist es so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schöpfung
Verschlagwortet mit Schöpfung, Weltgebetstag
Kommentare deaktiviert für Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung
Auferstehung – jetzt!
„Acht Tage darauf…“ Während einer ganzen Woche haben wir Ostern gefeiert.Den Tag der Auferstehung, der nicht nur 24 Stunden hat,sondern acht Tage umfasst.Die Osteroktav, die heute endet,die gesamte Woche des Feiernsist ein Symbol für die neue, mit Jesu Auferstehung angebrochene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auferstehung, Ostern
Verschlagwortet mit Auferstehung, Ostern
Kommentare deaktiviert für Auferstehung – jetzt!
Impuls zum fünften Fastensonntag
Zum Evangelium Joh 12, 20–33 Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt,bleibt es allein;wenn es aber stirbt,bringt es reiche Frucht.Wer sein Leben liebt,verliert es;wer aber sein Leben in dieser Welt gering achtet,wird es bewahren bis ins ewige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fastenzeit, Johannesevangelium
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Leben aus dem Tod, Ostern
Kommentare deaktiviert für Impuls zum fünften Fastensonntag
Impuls zum vierten Fastensonntag
Joh 3,14-21 „Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt,damit er die Welt richtet,sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird.“ Es gibt unglaublich viel Angst in den Tiefen der Seelen.Auch wenn wir auf der Oberfläche die Coolen spielenund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fastenzeit, Johannesevangelium
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Gericht
Kommentare deaktiviert für Impuls zum vierten Fastensonntag
Impuls zum dritten Fastensonntag
Joh 2, 13–25 Schwer einzuordnen bist Du, Jesus. Seit wann löst Du ein Problem mit Gewalt?Machst Dir aus Stricken eine Geißel,um die Händler aus dem Tempel zu vertreiben?Wenige Tage später wird man Dich selbst geißeln. Deine selbst geflochtene Geißel besteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fastenzeit, Johannesevangelium
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Tempelreinigung
Kommentare deaktiviert für Impuls zum dritten Fastensonntag
Impuls zum zweiten Fastensonntag
Zum Evangelium Markus 9,2-10 „Da kam eine Wolke und überschattete sieund es erscholl eine Stimme aus der Wolke:Dieser ist mein geliebter Sohn;auf ihn sollt ihr hören.“ Wieder geht der Blick zurück auf die Zusage des Vaters,die Jesus bei der Taufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fastenzeit
Kommentare deaktiviert für Impuls zum zweiten Fastensonntag
Impuls zum ersten Fastensonntag
Zum Evangelium Markus 1,12-15 „Die Zeit ist erfüllt,das Reich Gottes ist nahe.Kehrt umund glaubt an das Evangelium!“ Jesus spricht diese Sätze nach schweren Ereignissen:nach einer langen Wüstenzeit, die er zwar freiwillig auf sich genommen hat,um besser auf seine innere Sendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fastenzeit
Kommentare deaktiviert für Impuls zum ersten Fastensonntag
Adventsweg – 17. Dezember
O Sapientia Mindestens seit dem 7. Jahrhundert werden an den letzten Tagen vor Weihnachten in der Kirche die sogenannten O-Antiphonen gesungen. Sie begleiten das Magnificat, den Lobgesang Mariens, der das ganze Jahr über täglich in der Vesper erklingt. In den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Advent
Verschlagwortet mit O-Antiphonen
Kommentare deaktiviert für Adventsweg – 17. Dezember
Trier in Trauer
Tief erschüttert und fassungslos sind wir über die grauenhafte Amokfahrt am 1. Dezember 2020 in unserer Stadt Trier. Wir gedenken der Toten und sind in unserem Mitfühlen und Beten bei den Verletzten und Hinterbliebenen. Und immer wieder die Frage: „Warum?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trauer
Kommentare deaktiviert für Trier in Trauer
Wo Honig fließt… – ein Bild biblischer Fülle
Vor einiger Zeit erzählten wir von den neuen Bewohnerinnen unseres Klostergartens: Bienen! Nun können wir den ersten Ertrag ihrer Arbeit auf unserem Gelände verkosten. Dankenswerter Weise hat uns der Imker, Herr Schömann, ein paar Honiggläser geschenkt. Honig ist in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Wo Honig fließt… – ein Bild biblischer Fülle
Auferstanden
Niemand hat es gesehen, niemand hat es fotografiert, niemand hat es gefilmt. Und doch glauben wir. Dass Gottes Liebe stärker ist als der Tod. Daraus haben unzählige Menschen gelebt. Und unzählige Menschen leben heute daraus. Aus dieser Liebe, die Tod … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Auferstanden
Begraben
Wie ein Weizenkorn in die Erde wird Jesus ins Grab gelegt. Alles schweigt – bis Gott wieder spricht. Jesus, lass uns mit Dir schweigen. Schweigen und harren auf Gott. Harren wie ein Weizenkorn, das in die Erde fällt und stirbt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Begraben
Abschied
Erneut tritt Maria ins Bild. Sie darf ihren toten Sohn noch einmal in den Arm nehmen, in ihrem Schoß bergen und sich von ihm verabschieden. Auch diese Szene ist nicht biblisch bezeugt, aber sie zeigt die innige Verbindung zwischen Mutter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Abschied
Es ist vollbracht
Nachdem Jesus den Weg zur Kreuzigungsstätte fast nur schweigend ging, kommt er am Kreuz unmittelbar vor seinem Tod nach der Darstellung der Evangelisten (wenn man alle zusammen nimmt) noch siebenmal zu Wort. Es mag kein „Protokoll“ sein, denn es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Es ist vollbracht
Festgenagelt
Jesus, die Mensch gewordene Liebe – Gott – festgenagelt. Dem Tod ausgeliefert. Werden wir das je verstehen? Wo Gottes Wort festgenagelt am Pfahl hängt, ist jedes menschliche Wort zu viel. Jesus, birg uns in Deinen Wunden, birg uns in Deinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Festgenagelt
Des letzten Hemdes beraubt
Es gibt für einen Menschen kaum etwas Demütigenderes, als wenn ihm die Kleider vom Leib gerissen werden und er nackt und schutzlos ausgeliefert vor gehässigen Menschen steht. Jesus ist es so ergangen und mit ihm sehr vielen Menschen, die auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Des letzten Hemdes beraubt
Der zusammengebrochene Gott
Der „dritte Fall“ Jesu wird in der Kunst meist als der heftigste dargestellt. Jesus scheint zu kapitulieren. Sein Kreislauf bricht zusammen, er wird ohnmächtig und fällt aufs Gesicht, das Kreuz fällt auf ihn. Ein erschütterndes Bild. Was ist das für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Der zusammengebrochene Gott
Gegenseitige Anteilnahme
Auf dem Kreuzweg, so wie er seit Jahrhunderten nachgegangen und betrachtet wird, finden wir nicht nur die Stationen mit den drei Stürzen Jesu, die sich ins fromme Gedächtnis der Christen eingebrannt haben, sondern auch drei Begegnungen auf dem Weg, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Gegenseitige Anteilnahme
Erneut zu Fall gekommen
Eine der Schreckensnachrichten in der Coronakrise: Die Experten sind sich offenbar einig, dass es nicht bei einer Welle bleiben wird. Die Welt kam einmal zu Fall durch diesen Virus, und sie wird mindestens noch einmal zu Fall kommen, vielleicht wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Erneut zu Fall gekommen
Gottes Antlitz brennt sich ein.
Eine Frau hilft. Sie will Jesus Schweiß und Blut vom Gesicht wischen und reicht ihm ein Tuch. Die Legende erzählt, das Gesicht Jesu habe sich in das Tuch eingeprägt. Das ist nicht naturwissenschaftlich zu verstehen. Deswegen ist es uninteressant zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Gottes Antlitz brennt sich ein.
Mittragen
Was derzeit überall an Hilfe geschieht, verdient es, in einer Weltchronik aufgeschrieben zu werden. Es ist zum Teil heldenhaft, unter Einsatz des eigenen Lebens – ohne dass sich die Betroffenen als Helden fühlen würden: Krankenschwestern und Pfleger, Ärzte, Sanitäter, Reinigungskräfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Mittragen
Die zarte Geste
In Italien, wo die Corona-Krise besonders schlimm wütet und nicht mehr alle Patienten, die es brauchen, ein Atemgerät bekommen können – womit sie dem sicheren Tod geweiht sind – , wurde eines Tages ein altes Mütterchen mit Covid 19 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Die zarte Geste
An-fällig
In den Industrieländern waren wir berauscht von Wachstum und Erfolg, von Geld und Machbarkeit. Wir wussten zwar, dass dieses System anfällig ist, wir wussten um Bedrohungen wie den Klimawandel oder Computerviren, die alles lahmlegen können. Aber das alles war weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für An-fällig
Das Kreuz schultern
Man kann wohl sagen: Die Corona-Krise ist ein globales Kreuz. Ein Land nach dem anderen muss es auf sich nehmen und über lange Zeit einen äußerst schweren Weg gehen. Ein angesteckter Mensch nach dem anderen muss es auf sich nehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Das Kreuz schultern