Januar 2025 S M D M D F S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
Archiv des Autors: KlosterBethanien
Gottes Antlitz brennt sich ein.
Eine Frau hilft. Sie will Jesus Schweiß und Blut vom Gesicht wischen und reicht ihm ein Tuch. Die Legende erzählt, das Gesicht Jesu habe sich in das Tuch eingeprägt. Das ist nicht naturwissenschaftlich zu verstehen. Deswegen ist es uninteressant zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Gottes Antlitz brennt sich ein.
Mittragen
Was derzeit überall an Hilfe geschieht, verdient es, in einer Weltchronik aufgeschrieben zu werden. Es ist zum Teil heldenhaft, unter Einsatz des eigenen Lebens – ohne dass sich die Betroffenen als Helden fühlen würden: Krankenschwestern und Pfleger, Ärzte, Sanitäter, Reinigungskräfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Mittragen
Die zarte Geste
In Italien, wo die Corona-Krise besonders schlimm wütet und nicht mehr alle Patienten, die es brauchen, ein Atemgerät bekommen können – womit sie dem sicheren Tod geweiht sind – , wurde eines Tages ein altes Mütterchen mit Covid 19 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Die zarte Geste
An-fällig
In den Industrieländern waren wir berauscht von Wachstum und Erfolg, von Geld und Machbarkeit. Wir wussten zwar, dass dieses System anfällig ist, wir wussten um Bedrohungen wie den Klimawandel oder Computerviren, die alles lahmlegen können. Aber das alles war weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für An-fällig
Das Kreuz schultern
Man kann wohl sagen: Die Corona-Krise ist ein globales Kreuz. Ein Land nach dem anderen muss es auf sich nehmen und über lange Zeit einen äußerst schweren Weg gehen. Ein angesteckter Mensch nach dem anderen muss es auf sich nehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Das Kreuz schultern
Wer ist schuld?
Wenn Unglücke geschehen, löst dies in uns Menschen nach der ersten Schockstarre bald den Reflex aus, nach Schuldigen zu suchen. Wir wollen aus dem, was passiert ist, für die Zukunft lernen, damit so etwas nicht wieder passiert oder zumindest weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Wer ist schuld?
Kreuzweg
Dieser musikalische Kreuzweg von Franz Liszt kann uns in der schweren Corona-Zeit Trost geben und uns helfen, den Weg an der Seite Jesu zu gehen, der uns in unendlicher Liebe begleitet. Mit Jesus werden wir aus jeder Krise gestärkt hervorgehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus, Kreuzweg
Kommentare deaktiviert für Kreuzweg
Gebetsanliegen für April 2020
Unser besonderes Anliegen: Für alle Menschen, die unter der Corona-Krise leiden. Für die Kranken, die einsam Sterbenden, die VerstorbenenFür die HinterbliebenenFür die Kinder und für die besonders GefährdetenFür die ObdachlosenFür die Ärzte, Krankenschwestern und PflegerFür die Einsamen und für die, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gebetsanliegen
Kommentare deaktiviert für Gebetsanliegen für April 2020
Corona-Läuten
Aufruf unseres Bischofs: „Hiermit rufe ich auf, dem gemeinsamen Wort der Kirchen zur Corona-Krise Folge zu leisten und jeden Sonntagabend um 19.30 Uhr, ebenso am Gründonnerstag und ausnahmsweise (!) auch am Karfreitag Abend um 19.30 Uhr, sowie an Ostern um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus
Kommentare deaktiviert für Corona-Läuten
Beten in Corona-Zeiten
Gebet unseres Bischofs: Jesus, unser Gott und Heiland, in einer Zeit der Belastung und der Unsicherheit für die ganze Welt kommen wir zu Dir und bitten Dich: Für die Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert wurden und erkrankt sind; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus
Kommentare deaktiviert für Beten in Corona-Zeiten
Corona
In den Medien wird fast nur noch davon berichtet. Sehr verständlich, denn es gibt kaum ein anderes Thema, das die Menschen zur Zeit mehr beschäftigt. Aber welche Aspekte der Corona-Krise stehen im Vordergrund? In erster Linie natürlich die medizinischen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus
Kommentare deaktiviert für Corona
Von der Quadragesima in die Quarantäne
Was für eine Fastenzeit! Die Quadragesima 2020 wird zur Quarantäne für die halbe Welt. Corona beschleunigt ihren Lauf, die Welt entschleunigt und hofft, mit ihrer Entschleunigung Corona wiederum entschleunigen zu können. Was für ein Kampf! Für nicht wenige ein Duell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Coronavirus
Kommentare deaktiviert für Von der Quadragesima in die Quarantäne
Liturgie in Corona-Zeiten
Vorerst können wir unsere Liturgie wegen der Corona-Krise leider nur hinter verschlossenen Türen feiern. Für das Gebet gibt es aber keine Türen und Mauern. Wir nehmen Euch alle im Geist in unser liturgisches Beten mit, besonders während der Kar- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Liturgie in Corona-Zeiten
Gebetsanliegen für März 2020
Besonderes Anliegen des Papstes: Evangelisation – Katholiken in China: Wir beten dafür, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst. Besondere Anliegen unseres Bischofs: Für alle Katechetinnen und Katecheten und für die Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Gebetsanliegen für März 2020
Einheitsbuddeln in Trier
Anlässlich einer bundesweiten Baumpflanzaktion haben Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier, Beigeordneter Andreas Ludwig, Mitarbeiter des Amts StadtGrün und dessen Vertriebsleiter Dirk Heckmann am Tag der Deutschen Einheit 50 Obstbäume verschenkt – für ein nachhaltiges Trier. Unsere Sr. Stephanie bekam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schöpfung
Kommentare deaktiviert für Einheitsbuddeln in Trier
Bienenstock in Gottes Garten
Seit einiger Zeit haben wir ganz besondere Gäste in unserem Klostergarten über den Dächern Triers: Bienen! Einen echten Bienenstock! Sie gehören Herrn L. Schömann, einem guten Bekannten unseres Klosters, der sie vor einiger Zeit auf unsrem Gelände aufgestellt hat und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schöpfung
Kommentare deaktiviert für Bienenstock in Gottes Garten
Besuch der Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen
Anfang Juli fand die vierte Sommerfachreise zum Thema „Demografie und Wohnen“ in Rheinland Pfalz statt. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen besuchte verschiedene Wohnprojekte unseres Landes. Es geht um bezahlbares, alters- und generationengerechtes sowie gemeinschaftliches Wohnen in verschiedenen Städten. Eines dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauprojekt
Kommentare deaktiviert für Besuch der Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen
Einladung zum Gebet um geistliche Berufe
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinschaft, liebe Gäste! Vielleicht habt Ihr mitbekommen, dass am 12. Mai, dem letzten Tag der diesjährigen hl. Rock-Tage – es war der Weltgebetstag für geistliche Berufe – ein 24-Stunden-Gebet in der Trierer Liebfrauenbasilika stattfand. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gebet
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Gebet um geistliche Berufe
Neu: Adventskalender
In diesem Jahr bieten wir erstmals einen Online-Adventskalender mit von uns erstellten Impulsen an. Ihr könnt ihn hier herunterladen, zumindest das Deckbild, auf dem Ihr die Zahlen der einzelnen Tage finden könnt. Mit den Zahlen ist der entsprechende Impuls verknüpft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Advent
Verschlagwortet mit Adventskalender
Kommentare deaktiviert für Neu: Adventskalender
+ Weihbischof Leo Schwarz
Am 26. November traf uns die Nachricht vom Heimgang von Weihbischof Leo Schwarz. Er bleibt uns unvergesslich als ein Mensch, der seinen Glauben mit warmer Leidenschaft und großer Sympathie zu den Menschen gelebt hat, besonders zu den Menschen in Bolivien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachruf
Kommentare deaktiviert für + Weihbischof Leo Schwarz
Buchempfehlung
Wir empfehlen folgendes lesenswerte Buch über ein zentrales, wenn nicht sogar das zentralste Thema menschlichen Lebens: die Liebe. Es ist vor wenigen Wochen von Professoren der theologischen Fakultät Trier herausgegeben worden: Weitere Bücher, an denen wir mitgearbeitet haben, findet Ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchempfehlung
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung
+ Sr. Mechtild Becker
Am 7. Juni 2018, dem Vorabend des Herz-Jesu-Festes, rief der gütige und barmherzige Gott unsere liebe Schwester M. Mechtild Becker im Alter von 92 Jahren, im 32. Jahr ihrer Profess, nach längerer Krankheit zu sich. Wir danken Gott für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachruf
Kommentare deaktiviert für + Sr. Mechtild Becker